- Aktuelle Seite:
- Start

Waxing
Illuminated: 97%
Age: 13 days
Distance: 381,492 Km
Time: 22:43:47 CET
Date: 25-02-2021
mod_psdn_moonphase by psdn.netNeue Berichte
- Jupiter und Saturn 26.12.2020 - 23:09
- ISS neben dem Mond? 27.07.2020 - 20:27
- Merkurtransit am 11.11.2019 17.11.2019 - 13:26
- GPS-Modul für unterwegs 20.08.2019 - 19:44
- Partielle Mondfinsternis am 16.07.2019 22.07.2019 - 09:23
zuletzt geändert
- M1 27.12.2020 - 01:36
- Jupiter und Saturn 26.12.2020 - 23:25
- NGC 6992 12.10.2020 - 19:42
- NGC-Objekte 12.10.2020 - 19:21
- ISS neben dem Mond? 27.07.2020 - 20:31
Aufgrund der schlechten Wetterprognose habe ich mich entschlossen, das Ereignis der Jupiter/Saturn-Konjunktion einen Tag eher, schon am 19.12.2020, zu beobachten.
Ich habe es endlich geschafft, mich an die Sonnenfotografie heranzuwagen. Der Coudé-Refraktor (150/2250) der Volkssternwarte Urania Jena e. V.
Am Samstag, dem 25.07.2020, sollte in der Gegend um Jena die ISS vor dem Mond zu sehen sein.
Der diesjährige Herbsturlaub führte uns nach Bayern in die Nähe des Staffelsees. Der Zufall wollte es, dass die Reise in die Zeit des Neumondes fiel.
Da der Merkurtransit am 11.11.2019 arbeitnehmerungünstig an einem Montagnachmittag stattfand habe ich mich entschlossen,
Die EQ6R hat sich problemlos mit dem Computer verbinden lassen. Allerdings laufen alle Signale über die Handsteuerung.
Beim Einrichten der transportablen Montierung hat mich schon immer gestört, dass Ort, Datum und minutiös die Zeit eingegeben werden mussten.
Mit der "Umrüstung" der Dachsternwarte auf eine Skywatcher EQ6R habe ich mich mit dem EQMOD-Programmpaket angefreundet.
Diese Mondfinsternis konnte ich zu Beginn des Sommerurlaubs beobachten. Die Wetterprognose war günstig, und so wurde das leichte Fotogepäck mitgenommen.
Der diesjährige Sommerurlaub führte uns mal wieder nach Lübben im Spreewald. Bereits bei der letzten Reise dorthin war ich von dunklen Nachthimmel begeistert.